The Chilean Switzerland

We just spent three days in the Araucania region around Villarica, which by some is called the Switzerland of Chile – and rightly so. It’s a green hilly region with grasslands full of cows and sheep, but instead of the mountains of the Alps, the backdrop here are glacier covered volcanoes, beautiful! Some hundred years ago the Chilean government “imported” many Germans here for their farming and engineering skills and gave them free land. And even today, some Germanic influence can be seen on words (Kuchen, Kinder, etc. are proper words here), street names, architecture, beer quality, and food such as deer with red cabbage or even Rösti. The B&B where we stayed was fittingly called Casa Alemana and promised proper German breakfast. Unsurprisingly, the grandfather of Armin (the owner) had emigrated from Prussia to Chile in 1902 and Armin continued to speak some German with us.

To explore the surrounding nature we visited two more of the national parks (besides Villarica with the volcano), Huerquehue and Conguillío, the second being even more amazing than the first. A special sight here are the Araucania trees that really are quite spectacular, and rightfully have given their name to the region. Then again, pictures say more then words, so here you go…


Deutsche Übersetzung:

Wir haben gerade drei Tage in der Region Araukanien um Villarica verbracht, die von einigen als die Schweiz Chiles bezeichnet wird – und das zu Recht. Es ist eine grüne Hügellandschaft mit Grasland voller Kühe und Schafe, aber statt der Berge der Alpen sind hier Gletscher-Vulkane die Kulisse, wunderschön! Vor einigen hundert Jahren “importierte” die chilenische Regierung viele Deutsche wegen ihrer landwirtschaftlichen und technischen Fähigkeiten hierher und gab ihnen freies Land. Und auch heute noch ist ein gewisser germanischer Einfluss auf Wörter (Kuchen, Kinder, etc. sind hier richtige Wörter), Straßennamen, Architektur, Bierqualität und Essen wie Hirsch mit Rotkohl oder sogar Rösti zu erkennen. Das B&B, in dem wir übernachteten, hieß passend Casa Alemana und versprach ein ordentliches deutsches Frühstück. Kein Wunder, dass der Großvater von Armin (dem Besitzer) 1902 von Preußen nach Chile ausgewandert war und Armin weiterhin etwas Deutsch mit uns sprach.

Um die umliegende Natur zu erkunden, besuchten wir zwei weitere Nationalparks (neben Villarica mit dem Vulkan), Huerquehue und Conguillío, wobei der zweite noch erstaunlicher war als der erste. Ein besonderer Anblick sind die Araukanienbäume, die wirklich spektakulär sind und der Region zu Recht ihren Namen gegeben haben. Andererseits sagen Bilder mehr als Worte, also bitte schön…

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

2 thoughts on “The Chilean Switzerland

  1. Hallo Ihr Zwei, Eure Erlebnisse sind einmalig. Zum einen der Aufstieg zum Vulkan mit all seinen Gefahren, zum anderen die herrliche chilenische Schweiz. Tolle Bilder, toller Bericht, wir denken an Euch.

  2. Das ist ja unglaublich. So total unterschiedliche Landschaften in einem Land. Super schöne Bilder. Bin gespannt wie es weitergeht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *