Monthly Archives: February 2019

Of Fire and Ice

No, this story (unfortunately) does not contain any dragons, however, it revolves around the ascent of a smoking active vulcano covered with a glacier.

We started the day early, even by regular standards, by waking up at 5 am to be at the tour center on time. There we picked up our rental gear and together with the group and guides got on the minivan to take us to the base of the still active volcano Villarica. It’s real name is Rucapillán, which means house of spirits in the language of the Mapuche. Appropriately, we could see already from the base that the volcano was emitting a small cloud of smoke at the top…

The group was split up and we got our private excellent mountain guide Grace to lead us to the summit at 2860m. The first 400m we went up fast with a chair lift. Safety is a different topic here in Chile, no safety bars to speak of, but up we came to start our hike. After passing and overtaking some other 30 hikers on the way it somewhat felt that we had the mountain for ourselves, even if just for a little while. After about an hour of quite easy walk we had a break and put on our crampons before we started zigzagging up the glacier. One foot after the other on snow and ice for about two hours, coming into an almost meditative state. Another break (Grace often pointed out that we should relax and enjoy) and it was time to take on our gas masks, making breathing somewhat more strenuous, but helping to keep the putrid smell in control. We went on for another hour before the final stretch. We took off our crampons and left our rucksacks behind to scramble up the very last and most challenging part to the top of the volcano. There, an amazing view of the smoking crater awaited us with stunning surroundings of other volcanoes nearby and the blue Lago Villarica. (Unfortunately we just missed the lava lake that was inside the crater last year in November…)

To get down another adventure awaited us. Back down at our rucksacks we put on extra pants, jackets and butt protection, called Pampers. With a plastic slide we started sliding down the glacier. So much more fun then just walking down! However, it’s not the best place to drop your mobile phone, which Tobi tried at the beginning of the way down. For some stressful and not so funny fifteen minutes he was frantically searching (and cursing!) around, until another guide showed up that had miraculously found the phone in the snow, phew!

The last part back to the base we needed to walk. Waiting for the rest of our group we could enjoy some nice cold beers.

To top off the day we let our sore muscles relax in a thermal pool nearby.

Life is good!


Deutsche Übersetzung:

Nein, diese Geschichte enthält (leider) keine Drachen, dreht sich aber um den Aufstieg eines rauchenden aktiven Vulkans, der mit einem Gletscher bedeckt ist.

Wir starteten den Tag früh, auch für normale Verhältnisse, mit dem Aufwachen um 5 Uhr morgens, um pünktlich im Tourzentrum zu sein. Dort holten wir unsere Leihausrüstung ab und stiegen zusammen mit der Gruppe und den Guides in den Minivan, um uns zur Basis des noch aktiven Vulkans Villarica zu bringen. Sein echter Name ist Rucapillán, was in der Sprache der Mapuche Haus der Geister bedeutet. Passend dazu konnten wir bereits von der Basis aus sehen, dass der Vulkan oben eine kleine Rauchwolke ausstrahlte…

Die Gruppe wurde aufgeteilt und wir bekamen unseren privaten exzellenten Bergführer Grace, der uns zum Gipfel auf 2860m führte. Die ersten 400m fuhren wir mit einem Sessellift schnell hoch. Sicherheit ist hier in Chile ein anderes Thema, keine Sicherheitsbügel, aber wir sind gekommen, um unsere Wanderung zu beginnen. Nach dem Vorbeigehen und Überholen von etwa 30 weiteren Wanderern auf dem Weg fühlte es sich etwas an, als hätten wir den Berg für uns allein, wenn auch nur für eine kurze Zeit. Nach etwa einer Stunde leichtem Spaziergang machten wir eine Pause und zogen unsere Steigeisen an, bevor wir mit dem Zickzack den Gletscher hinauffuhren. Einen Fuß nach dem anderen auf Schnee und Eis für etwa zwei Stunden und in einen fast meditativen Zustand versetzt. Eine weitere Pause (Grace wies oft darauf hin, dass wir uns entspannen und genießen sollten) und es war an der Zeit, unsere Gasmasken aufzusetzen, was die Atmung etwas anstrengender machte, aber dazu beitrug, den faulen Geruch unter Kontrolle zu halten. Wir fuhren noch eine weitere Stunde vor der letzten Etappe weiter. Wir zogen unsere Steigeisen aus und ließen unsere Rucksäcke zurück, um den allerletzten und anspruchsvollsten Teil auf den Gipfel des Vulkans zu klettern. Dort erwartete uns ein atemberaubender Blick auf den rauchenden Krater mit einer atemberaubenden Umgebung von anderen Vulkanen in der Nähe und dem blauen Lago Villarica. (Leider haben wir den Lavasee, der sich letztes Jahr im November im Krater befand, nur knapp verpasst….)

Um nach unten zu kommen, erwartete uns ein weiteres Abenteuer. Zurück an unseren Rucksäcken ziehen wir zusätzliche Hosen, Jacken und Po-Schutz, genannt Pampers, an. Mit einer Kunststoffrutsche begannen wir, den Gletscher hinunterzurutschen. So viel mehr Spaß, als einfach nur runterzugehen! Es ist jedoch nicht der beste Ort, um dein Handy fallen zu lassen, das Tobi zu Beginn des Weges ausprobiert hat. Für einige anstrengende und nicht so lustige fünfzehn Minuten suchte er hektisch (und fluchte!) herum, bis ein anderer Führer auftauchte, der auf wundersame Weise das Telefon im Schnee gefunden hatte, puh!

Den letzten Teil zurück zur Basis mussten wir gehen. In Erwartung des Restes unserer Gruppe konnten wir ein paar schöne kalte Biere genießen.

Zum Abschluss des Tages lassen wir unsere Muskelkater in einem Thermalbad in der Nähe entspannen.

Das Leben ist schön!

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Don’t Cry for me Argentina – Holá Chile!

After our lovely hikes in the Argentinian Andes, we left El Chaltén for a long bus ride over to the Chilean side to the southernmost continental city (yes, they like superlatives here…) of the world, Punta Arenas. We first spent another night in El Calafate, arrived after five hours in Puerto Natales (entry point to the famous Torres del Paine national park that we decided to skip as it is incredibly popular this time of the year and campsites have to be booked six months ahead 🙄), and then took another three hours ride to Punta Arenas, from which we flew North to the port city of Puerto Montt. Long day of traveling, with impressive views outside, at least.

In Puerto Montt, we found a cozy room in a place fittingly called “Old House”, where our lovely host Alejandra did her best to make our stay as comfy as possible. Puerto Montt was our first “proper” city after Buenos Aires, hence the first goal was to find a shop selling photo cameras… The horrific weather on the Perito Moreno trip had actually managed to break my DSLR (which had survived, among other things, a couple of desert storms in Mauritania) by a combination of a light drizzle with heavy gusts of wind. Luckily, we found an electronics store amidst a myriad of shops selling cracked iPhones and hair dryers and thus we now are again able to take proper photos, yay!!

We then tried (spoiler: in vain) for about two hours to rent a car for a few days but it seems we have underestimated the popularity of the region for the Chilean vacationers. So we took a (pretty crowded) bus to Castro on the island Chiloé and there booked a cab driver, naturally named Juan-Carlos (I’m not kidding), to drive us around the island, which used to be populated by various aboriginal tribes and whose culture is still significantly influenced by them. After a hefty meal of the local “Eintopf” called Curanto, massive amounts of clams, mussels, smoked pork belly, potatoes and others, all cooked in a hike in the soil (delicious!), we explored a few cute fisherman villages with colorful houses.

The next day, we went to visit the east coast of Chiloé and the national park there. A nice hike of about three hours lead us through dense primary forests with a vast abundance of different plants as well as an open coast line with a beach facing the Pacific (which we today saw the first time on our trip) where various birds were trying to catch a meal. We got hungry ourselves and indulged in a meal of salmon topped with tomatoes and Chorizo (a kind of sausage) all gratinated with cheese. Sounds awesome and is awesome! 😋 Now we’re on our way back to Castro from where we’ll take another bus North towards Temuco tomorrow morning.


Deutsche Übersetzung:

Nach unseren schönen Wanderungen in den argentinischen Anden verließen wir El Chaltén für eine lange Busfahrt auf die chilenische Seite zur südlichsten Kontinentalstadt (ja, sie mögen hier Superlative…) der Welt, Punta Arenas. Wir verbrachten zunächst eine weitere Nacht in El Calafate, kamen nach fünf Stunden in Puerto Natales an (Einstiegspunkt in den berühmten Torres del Paine Nationalpark, den wir überspringen wollten, da er zu dieser Jahreszeit unglaublich beliebt ist und Campingplätze sechs Monate im Voraus gebucht werden müssen 🙄), und machten dann eine weitere dreistündige Fahrt nach Punta Arenas, von wo aus wir nach Norden in die Hafenstadt Puerto Montt flogen. Langer Reisetag, zumindest mit beeindruckenden Ausblicken nach draußen.

In Puerto Montt fanden wir ein gemütliches Zimmer an einem Ort mit dem passenden Namen “Old House”, wo unsere liebe Gastgeberin Alejandra ihr Bestes tat, um unseren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Puerto Montt war unsere erste “richtige” Stadt nach Buenos Aires, daher war das erste Ziel, einen Laden für Fotokameras zu finden… Das schreckliche Wetter auf der Perito-Moreno-Reise hatte es tatsächlich geschafft, meine DSLR (die unter anderem ein paar Wüstenstürme in Mauretanien überlebt hatte) durch eine Kombination aus leichtem Nieselregen und starken Windböen zu zerstören. Glücklicherweise haben wir inmitten einer Vielzahl von Geschäften, die gecrackte iPhones und Haartrockner verkaufen, ein Elektronikgeschäft gefunden und so sind wir nun wieder in der Lage, richtige Fotos zu machen, yay!!!

Wir haben dann etwa zwei Stunden lang versucht (Spoiler: vergeblich), ein Auto für ein paar Tage zu mieten, aber es scheint, dass wir die Popularität der Region für die chilenischen Urlauber unterschätzt haben. Also nahmen wir einen (ziemlich überfüllten) Bus nach Castro auf der Insel Chiloé und dort buchten wir einen Taxifahrer, der natürlich Juan-Carlos hieß (ich scherze nicht), um uns um die Insel zu fahren, die früher von verschiedenen Ureinwohnern bevölkert war und deren Kultur immer noch stark von ihnen beeinflusst wird. Nach einem kräftigen Essen des lokalen “Eintopfes” Curanto, riesigen Mengen an Muscheln, Muscheln, geräuchertem Schweinebauch, Kartoffeln und anderem, im Erdloch gekocht (köstlich!), erkundeten wir ein paar süße Fischerdörfer mit bunten Häusern.

Am nächsten Tag besuchten wir die Ostküste von Chiloé und den dortigen Nationalpark. Eine schöne Wanderung von etwa drei Stunden führte uns durch dichte Primärwälder mit einer riesigen Fülle an verschiedenen Pflanzen sowie einer offenen Küstenlinie mit einem Strand zum Pazifik (den wir heute zum ersten Mal auf unserer Reise gesehen haben), wo verschiedene Vögel versuchten, sich eine Mahlzeit zu holen. Wir hatten selbst Hunger und gönnten uns eine Mahlzeit aus Lachs mit Tomaten und Chorizo (einer Art Wurst), die alle mit Käse überbacken waren. Klingt fantastisch und ist fantastisch! 😋 Jetzt sind wir auf dem Rückweg nach Castro, von wo aus wir morgen früh mit einem weiteren Bus nach Norden in Richtung Temuco fahren werden.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

The Trekking Capital of the World – El Chaltén

We just spent two days in El Chaltén, which claims to be the trekking capital of the world. Fair enough, they have some wonderful hikes here. Yesterday we had some bad luck with the weather and could only catch glimpses of the mountains around us but today we had spectacular views of both Mount Fitz Roy and Cerro Torre. It’s a quite different experience from the hike we did in Ushuia, with well marked tracks and about another thousand happy hikers to share the tracks. Either way, just beautiful.

Toward the Andes

Two days ago, we left Ushuaia and flew to El Calafate, a touristy place next to the national park Los Glaciares (The Glaciers) and the Argentinian trekking center of El Chalten. There we spend a day with doing not much at all as I somehow had caught a stomach bug and was not feeling too well, but I think I’m fine again. We also ran into our Swabish friends from Ushuaia and went out to dinner with them again. There we christened them with the name “The Swabish Metronome” as they raised their wine glasses to drink every two minutes, with clocklike precision! The next day, we visited the amazing Perito Moreno glacier, a massive beast extending over 280 square kilometers, before flowing into the Lago Argentino with an ice wall 60m high and 4km wide, an incredible sight. Every few minutes, large chunks of ice break off and plunge into the water below, fascinating…

Later that day, we took a bus ride to El Chalten where we are right now. The wind here is insane, on the way from the bus station to our hotel, we had to stop a few times as the wind was too strong to continue. Let’s see how that will affect our hike tomorrow.


Deutsche Übersetzung:

Vor zwei Tagen verließen wir Ushuaia und flogen nach El Calafate, einem touristischen Ort neben dem Nationalpark Los Glaciares (The Glaciers) und dem argentinischen Trekkingzentrum El Chalten. Dort verbringen wir einen Tag damit, überhaupt nicht viel zu tun, da ich irgendwie einen Magen-Darm-Problem hatte und mich nicht so gut fühlte, aber ich denke, es geht mir wieder gut. Wir trafen auch unsere schwäbischen Freunde aus Ushuaia und gingen wieder mit ihnen essen. Dort tauften wir sie mit dem Namen “The Swabish Metronome”, als sie ihre Weingläser alle zwei Minuten mit Uhrgenauigkeit zum Trinken anhoben! Am nächsten Tag besuchten wir den erstaunlichen Perito Moreno Gletscher, ein gewaltiges Teil, der sich über 280 Quadratkilometer erstreckt, bevor er mit einer 60m hohen und 4km breiten Eiswand in den Lago Argentino fliesst, ein unglaublicher Anblick. Alle paar Minuten brechen große Eisbrocken ab und tauchen in das Wasser darunter, faszinierend…

Später am Tag nahmen wir einen Bus nach El Chalten, wo wir uns gerade befinden. Der Wind hier ist wahnsinnig, auf dem Weg vom Busbahnhof zu unserem Hotel mussten wir ein paar Mal anhalten, da der Wind zu stark war, um fortzufahren. Mal sehen, wie sich das auf unsere Wanderung morgen auswirken wird.

The Beagle Channel

After our big wildlife adventure our legs and feet definitely needed some rest so we decided to head out for a boat ride on the Beagle channel. On the ride we got to see two kinds of sea lions, lots of birds and typical plants of the region. After the boat ride we went to still our hunger with grilled lamb, which is a local speciality.

Into the Wild

All equipped with outdoor and camping gear as well as food for three days, we got a cab to take us to the starting point of our hike Northeast of Ushuia. The first part led us through a beautiful forest right next to colorful swamp lands and huge amounts of dead trees (apparently caused by the introduced north American beavers that flood huge areas by building dams and the rising water then kills the trees) with snow covered mountains in the background. The first real challenge required us to cross a river to enter the swamp. Easier said then done, as the water was painfully cold so we had to be very quick. Right after that the next challenge was to find the right path through the marshlands, as the trail was not marked and we only had a GPS trail. A couple of hours later we joined the river again and passed a spooky forest with animal bones scattered along the way. Eventually we reached our first camp site for the night, where we enjoyed the last rays of sunshine over the valley with a cup of Vino Tinto.

The morning after, our path led us up the hill towards the Paso Valdivieso which we scaled in about 2h. After reaching the top, we were rewarded with amazing outlooks over the adjacent mountains and the numerous glacial further down. After descending to one of these lakes, Paso Mariposa was waiting for us, and as it turned it would the greatest quest of the trip. A gruesome ascent through steep scree fields accompanied by probably the strongest wind we had experienced so far (luckily uphill) that almost blew us over. The subsequent descent was not much easier as following the GPS trail through steep cliffs crowded with thorn bushes and burnt trees turned out to not be trivial at all… Following another river and crossing several swamps, we could our second camp site and after a health meal of noodle soup with some more red wine, we fell into our well deserved sleep to give our aching legs some rest.

The next morning we woke with fresh energy and after a quick breakfast started the ascent to the last pass on our way, the Paso Beban. It turned out that it actually consisted of two separate passes but with only a couple of meters in descent in between, neither of them being particularly challenging compared to the hardship of the previous day. Then all we had to do was go down… But again, vast swamplands “paved” our way and more than once, we had to turn around as a beaver lake blocked our path. After a few more hours we finally reached a sign announcing a shelter but, the first sign of civilization we had seen in three days. From there it was only another two hours down to the road, which we reached quite exhausted. Then it was only to hitch a hike for the 25km back to Ushuaia, as the host of our hostel had said… 30mins later, a myriad of cars having passed us, showing us various signs that we couldn’t decipher, talking to some construction workers closely to convince them in vain to call us a cab, a father with his three daughters, in the car stopped and whisked us over. We squeezed into the car and learned that they were from Buenos Aires and in vacation down south and that the father had once waited a long time for a hitchhike, so he could understand our desperation. They drove us back to the city center refusing to accept a little gratitude from us as it was “just the right thing to do”, lovely!

We went straight to a bar, a beer never tasted better, and then decided to celebrate our accomplishment with a dish of the elusive King Crab that lives in the depths of the oceans around the islands. In the queue for entering the restaurant, we met two Swabish retirees from Heilbronn and we connected right away so we joined them at their table, relating stories about Binokel, Lemberger and their poor wives “having” to stay home alone without them…


Deutsche Übersetzung:

Mit Outdoor- und Campingausrüstung sowie Verpflegung für drei Tage ausgestattet, bekamen wir ein Taxi, das uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderung nordöstlich von Ushuia brachte. Der erste Teil führte uns durch einen schönen Wald direkt neben farbenfrohen Sumpfgebieten und riesigen Mengen toter Bäume (verursacht durch die eingeführten nordamerikanischen Biber, die riesige Flächen durch den Bau von Dämmen überfluten und das steigende Wasser die Bäume tötet) mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Die erste echte Herausforderung bestand darin, dass wir einen Fluss überquerten, um in den Sumpf zu gelangen. Leichter gesagt als getan, da das Wasser schmerzhaft kalt war, mussten wir sehr schnell sein. Gleich danach bestand die nächste Herausforderung darin, den richtigen Weg durch das Marschland zu finden, da der Weg nicht markiert war und wir nur einen GPS-Trail hatten. Ein paar Stunden später kamen wir wieder an den Fluss und passierten einen gruseligen Wald mit Tierknochen, die auf dem Weg verstreut waren. Schließlich erreichten wir unseren ersten Campingplatz für die Nacht, wo wir bei einem Glas Vino Tinto die letzten Sonnenstrahlen über dem Tal genossen.

Am Morgen danach führte uns unser Weg den Hügel hinauf zum Paso Valdivieso, den wir in etwa 2 Stunden erklimmen konnten. Nachdem wir den Gipfel erreicht hatten, wurden wir mit tollen Ausblicken über die angrenzenden Berge und die zahlreichen Gletscherseen weiter unten belohnt. Nach dem Abstieg zu einem dieser Seen wartete der Paso Mariposa auf uns, und wie sich herausstellen sollte, war es die größte Aufgabe der Wanderung. Ein heftiger Aufstieg durch steile Geröllfelder begleitet von dem wahrscheinlich stärksten Wind, den wir bisher erlebt hatten (zum Glück bergauf), der uns fast überwältigte. Der anschließende Abstieg war nicht viel einfacher, da sich das Folgen des GPS-Pfades durch steile Klippen voller Dornensträucher und verbrannter Bäume als gar nicht trivial erwies… Nach einem gesunden Essen mit Nudelsuppe und etwas mehr Rotwein fielen wir in unseren wohlverdienten Schlaf, um unseren schmerzenden Beinen etwas Ruhe zu geben.

Am nächsten Morgen wachten wir mit frischer Energie auf und begannen nach einem kurzen Frühstück den Aufstieg zum letzten Pass auf unserem Weg, dem Paso Beban. Es stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um zwei getrennte Pässe handelte, die jedoch nur etwa einen Kilometer voneinander entfernt lagen, wobei keiner der beiden im Vergleich zu den Schwierigkeiten des Vortages eine besondere Herausforderung darstellte. Dann mussten wir nur noch nach unten gehen… Aber wieder “ebneten” uns riesige Sumpfgebiete den Weg und mehr als einmal mussten wir umdrehen, als uns ein Bibersee den Weg versperrte. Nach ein paar weiteren Stunden erreichten wir schließlich ein Schild, das eine Schutzhütte ankündigte, das erste Zeichen der Zivilisation, das wir in drei Tagen gesehen hatten. Von dort aus waren es nur noch zwei Stunden bis zur Straße, die wir ziemlich erschöpft erreichten. Dann hieß es nur noch per Anhalter 25 km zurück nach Ushuaia zu fahren, wie der Gastgeber unseres Hostels gesagt hatte… 30 Minuten später, unzählige Autos waren an uns vorbei gefahren die uns verschiedene zeigten gaben, die wir nicht entziffern konnten, wir sprachen mit einigen Bauarbeitern, um sie vergeblich davon zu überzeugen, uns ein Taxi zu rufen, stoppte ein Vater mit seinen drei Töchtern, im Auto um uns mitzunehmen. Wir drückten uns in das Auto und erfuhren, dass sie aus Buenos Aires und im Urlaub im Süden waren und dass der Vater einst lange als Anhalter gewartet hatte, und konnte deshalb unsere Verzweiflung verstehen. Sie fuhren uns zurück ins Stadtzentrum und weigerten sich, ein wenig Dankbarkeit von uns anzunehmen, denn es war “genau das Richtige”, sehr nett!

Wir gingen direkt in eine Bar, ein Bier schmeckte nie besser, und beschlossen dann, unsere Leistung mit einem Gericht der mysteriösen Königskrabbe zu feiern, die in den Tiefen der Ozeane um die Inseln lebt. In der Schlange zum Betreten des Restaurants trafen wir zwei schwäbische Rentner aus Heilbronn und wir verstanden uns sofort, also schlossen wir uns ihnen an ihrem Tisch an und erzählten Geschichten über Binokel, Lemberger und ihre armen Frauen, die “allein zu Hause bleiben müssen”, ohne sie…

Winter is Here – At Last

We now reached the southernmost city of the world – Ushuia – right around the corner (by Argentinian standards) from the notorious Kap Hoorn. When stepping out of the plane we were directly welcomed by a cold hard wind making it all worth the effort of carrying around our jackets and winter gear. The city is cute and reminds a lot of northern-Scandinavian cities such as Reykjavik or Narvik because of the mountains right behind the city and being by the ocean. In the afternoon we visited an old prison harboring four (!) different museums and Kata got incarcerated for complaining about the rough climate as a Swede 😀


Deutsche Übersetzung:
Ushuia – gleich um die Ecke (für argentinische Verhältnisse) vom berüchtigten Kap Hoorn. Als wir aus dem Flugzeug stiegen, wurden wir direkt von einem kalten, heftigen Wind begrüßt, für den es sich lohnte, unsere Jacken und Winterausrüstung mitzunehmen. Die Stadt ist niedlich und erinnert an viele nordskandinavische Städte wie Reykjavik oder Narvik, weil die Berge direkt hinter der Stadt sind und sie direkt Meer liegt. Am Nachmittag besuchten wir ein altes Gefängnis mit vier (!) verschiedenen Museen und Kata wurde eingesperrt, weil sie sich als Schwedin über das raue Klima beschwerte 😀

Swimming with Sea Lions

Today was another day of crazy wildlife exploration. This time not only on land but also under water, where we had the chance to dive with sea lions. Such playful and curious animals. It was really cool how they interacted with us. They probably found us quite funny and were imitating us by blowing out bubbles from their mouths. Already on the dive boat, we also took the chance to explore an old shipwreck where we saw lots of groupers, crabs and sea slugs.

After checking into our new hostel in Puerto Madryn, we headed on towards further exploration on Peninsula Valdes. The distances here are really huge so after a good 2,5h drive we finally reached Caleta Valdes where we got to see sea elephants lazily chilling on the beach. On the way we also saw some more Guanacos and an Armadillo. An armadillo basically looks like a huge wood louse… hilarious animals.


Deutsche Übersetzung:

Heute war ein weiterer Tag der verrückten Tiererkundung. Diesmal nicht nur an Land, sondern auch unter Wasser, wo wir die Möglichkeit hatten, mit Seelöwen zu tauchen. So verspielte und neugierige Tiere. Es war wirklich cool, wie sie mit uns interagierten. Sie fanden uns wahrscheinlich ziemlich lustig und imitierten uns, indem sie Blasen aus dem Mund blasen. Bereits auf dem Tauchboot nutzten wir auch die Gelegenheit, ein altes Schiffswrack zu erkunden, wo wir viele Zackenbarsche, Krabben und Seeschnecken sahen.

Nach dem Einchecken in unser neues Hostel in Puerto Madryn machten wir uns auf den Weg zu weiteren Erkundungen auf der Halbinsel Valdes. Die Entfernungen hier sind wirklich riesig, so dass wir nach einer guten 2,5-stündigen Fahrt schließlich die Caleta Valdes erreichten, wo wir Seeelefanten beim Chillen am Strand beobachten konnten. Unterwegs sahen wir auch noch ein paar weitere Guanacos und ein Gürteltier. Ein Gürteltier sieht im Grunde genommen aus wie eine riesige Kellerassel…. urkomische Tiere.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Patagonian Wildlife Madness

Today we got up early-ish (for vacationers) and first headed to the world-renowned palaeontological museum in Trelew, where one of the largest dinosaur fossil findings in the world was discovered in 2014. Among other things, the scientists unearthed the almost entirely preserved skeleton of a Titanosaurus, the largest known creature ever having walked our planet, weighing an astounding 77 metric tons (about 15 elephants). Its heart alone weighed around 250 kg 😳 Impressively, the skeleton was rebuild in life-size in an forsaken warehouse but unfortunately it could not be visited… However there is a BBC documentary featuring David Attenborough about the discovery and the rebuilding.

The museum presented an impressive selection of various prehistoric animals, among them a 12m long Gigantosaurus, sable tooth tigers and fossilized dinosaur eggs.

After the museum, we took our rental Nissan Micra (yep, it drives differently than my car…) some 140km south towards Punta Lombo where small nature reserve was waiting for us. The road was pretty rough with more than 40km on gravel. After arriving at the park, we got quite excited when we spotted the first Magellan penguin squatted just a meter next to the path and I took my time to portrait the little one from each angle. Little did we know that there were thousands of penguins around the corner (apparently more than 200.000 breed in the park). Then suddenly Kata spotted some Guanacos (the wild version of the Lama) in the distance, which soon started fighting with each other right next to us, amazing… As if this wasn’t enough, some Nandus (big flightless birds distantly related to ostriches and emus) calmly strolled across the Pampa. It was amazing to see so many different animals from such close distance and hardly managed to leave this paradise on Earth.


Deutsche Übersetzung:
Heute standen wir früh auf (für Urlauber) und machen uns auf den Weg zum weltberühmten paläontologischen Museum in Trelew, wo 2014 einer der größten fossilen Dinosaurierfunde der Welt entdeckt wurde. Unter anderem entdeckten die Wissenschaftler das fast vollständig erhaltene Skelett eines Titanosaurus, der größten bekannten Kreatur, die jemals unseren Planeten betreten hatte, mit einem Gewicht von erstaunlichen 77 Tonnen (etwa 15 Elefanten). Allein das Herz wog rund 250 kg 😳 Beeindruckend, dass das Skelett in einem verlassenen Lager in Originalgröße wieder aufgebaut wurde, aber leider nicht besucht werden konnte….. Es gibt jedoch eine BBC-Dokumentation mit David Attenborough über die Entdeckung und den Wiederaufbau.

Das Museum präsentierte eine beeindruckende Auswahl verschiedener prähistorischer Tiere, darunter ein 12 m langer Säbelzahntiger und versteinerte Dinosauriereier.

Nach dem Museum nahmen wir unseren Mietwagen Nissan Micra (ja, er fährt sich anders als mein Auto….) etwa 140km südlich in Richtung Punta Lombo, wo uns ein kleines Naturschutzgebiet erwartete. Die Straße war ziemlich anstrengend mit mehr als 40 km auf Schotter. Als wir im Park ankamen, waren wir ziemlich aufgeregt, als wir den ersten Magellanpinguin sahen, der nur einen Meter neben dem Weg hockte, und ich nahm mir die Zeit, den Kleinen aus jedem Winkel zu porträtieren. Wir wussten nicht, dass es um die Ecke Tausende von Pinguinen gab (anscheinend mehr als 200.000 Tiere im Park). Dann entdeckte Kata plötzlich einige Guanacos (die wilde Version des Lama) in der Ferne, die bald anfingen, direkt neben uns miteinander zu kämpfen, erstaunlich… Als ob das noch nicht genug wäre, schlenderten einige Nandus (große flugunfähige Vögel, die entfernt mit Straußen und Emus verwandt sind) ruhig über die Pampa. Es war erstaunlich, so viele verschiedene Tiere aus so kurzer Entfernung zu sehen und es kaum zu schaffen, dieses Paradies auf der Erde zu verlassen.

Escaping the city chaos

Yesterday we had our last day in Buenos Aires which we spent in the colorful quarter of Boca. Boca is where the Tango was invented and is now quite a touristic area with colorful and cute houses. Around lunchtime we accidentally ran into a fully loaded grill in front of a green Oasis and decided to have a classic Argentinian barbecue that probably could have fed a whole family…

On another note: Something seems wrong with the climate; it is mid-February and 35°C outside, weird… Luckily, were heading south® tomorrow where it will be much nicer (because south is the new north)!

Talking about travelling: While enjoying our lunch we realized that for our flight to Patagonia leaving four hours later we only had ticket reservations but no real tickets… grand. After some complications, scrambling in Spanish on the phone, and rushing our taxi rivers to the airport through the sluggish traffic, we finally managed to buy the tickets at the airport and “smoothly” got on the flight to Trelew. There we picked up our rental car and drove through the deserted pampa to the cozy farm house Casona del Rio where we’ll spend the next two nights.

PS: Great news, we found another spork!


Deutsche Übersetzung (autogeneriert):
Gestern hatten wir unseren letzten Tag in Buenos Aires, den wir im bunten Viertel von Boca verbrachten. In Boca wurde der Tango erfunden und ist heute ein recht touristisches Gebiet mit bunten und niedlichen Häusern. Gegen Mittag stießen wir zufällig auf einen voll beladenen Grill vor einer grünen Oase und beschlossen, einen klassischen argentinischen Grill zu veranstalten, der wahrscheinlich eine ganze Familie hätte ernähren können….

Auf einer anderen Seite: Etwas scheint mit dem Klima nicht in Ordnung zu sein; es ist Mitte Februar und 35°C draußen, seltsam…. Glücklicherweise sind wir morgen auf dem Weg nach south®, wo es viel schöner sein wird (denn Süden ist der neue Norden)!

Apropos Reisen: Während wir unser Mittagessen genossen, stellten wir fest, dass wir für unseren Flug nach Patagonien vier Stunden später nur Ticketreservierungen, aber keine echten Tickets hatten…. Grand. Nach einigen Komplikationen, dem Telefonieren auf Spanisch und dem Eilen unserer Taxiflüsse zum Flughafen durch den schleppenden Verkehr, gelang es uns endlich, die Tickets am Flughafen zu kaufen und den Flug nach Trelew “reibungslos” zu nehmen. Dort holten wir unseren Mietwagen ab und fuhren durch die verlassene Pampa zum gemütlichen Bauernhof Casona del Rio, wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden.

PS: Tolle Neuigkeiten, wir haben einen weiteren Spork gefunden!