Don’t Cry for me Argentina – Holá Chile!

After our lovely hikes in the Argentinian Andes, we left El Chaltén for a long bus ride over to the Chilean side to the southernmost continental city (yes, they like superlatives here…) of the world, Punta Arenas. We first spent another night in El Calafate, arrived after five hours in Puerto Natales (entry point to the famous Torres del Paine national park that we decided to skip as it is incredibly popular this time of the year and campsites have to be booked six months ahead 🙄), and then took another three hours ride to Punta Arenas, from which we flew North to the port city of Puerto Montt. Long day of traveling, with impressive views outside, at least.

In Puerto Montt, we found a cozy room in a place fittingly called “Old House”, where our lovely host Alejandra did her best to make our stay as comfy as possible. Puerto Montt was our first “proper” city after Buenos Aires, hence the first goal was to find a shop selling photo cameras… The horrific weather on the Perito Moreno trip had actually managed to break my DSLR (which had survived, among other things, a couple of desert storms in Mauritania) by a combination of a light drizzle with heavy gusts of wind. Luckily, we found an electronics store amidst a myriad of shops selling cracked iPhones and hair dryers and thus we now are again able to take proper photos, yay!!

We then tried (spoiler: in vain) for about two hours to rent a car for a few days but it seems we have underestimated the popularity of the region for the Chilean vacationers. So we took a (pretty crowded) bus to Castro on the island Chiloé and there booked a cab driver, naturally named Juan-Carlos (I’m not kidding), to drive us around the island, which used to be populated by various aboriginal tribes and whose culture is still significantly influenced by them. After a hefty meal of the local “Eintopf” called Curanto, massive amounts of clams, mussels, smoked pork belly, potatoes and others, all cooked in a hike in the soil (delicious!), we explored a few cute fisherman villages with colorful houses.

The next day, we went to visit the east coast of Chiloé and the national park there. A nice hike of about three hours lead us through dense primary forests with a vast abundance of different plants as well as an open coast line with a beach facing the Pacific (which we today saw the first time on our trip) where various birds were trying to catch a meal. We got hungry ourselves and indulged in a meal of salmon topped with tomatoes and Chorizo (a kind of sausage) all gratinated with cheese. Sounds awesome and is awesome! 😋 Now we’re on our way back to Castro from where we’ll take another bus North towards Temuco tomorrow morning.


Deutsche Übersetzung:

Nach unseren schönen Wanderungen in den argentinischen Anden verließen wir El Chaltén für eine lange Busfahrt auf die chilenische Seite zur südlichsten Kontinentalstadt (ja, sie mögen hier Superlative…) der Welt, Punta Arenas. Wir verbrachten zunächst eine weitere Nacht in El Calafate, kamen nach fünf Stunden in Puerto Natales an (Einstiegspunkt in den berühmten Torres del Paine Nationalpark, den wir überspringen wollten, da er zu dieser Jahreszeit unglaublich beliebt ist und Campingplätze sechs Monate im Voraus gebucht werden müssen 🙄), und machten dann eine weitere dreistündige Fahrt nach Punta Arenas, von wo aus wir nach Norden in die Hafenstadt Puerto Montt flogen. Langer Reisetag, zumindest mit beeindruckenden Ausblicken nach draußen.

In Puerto Montt fanden wir ein gemütliches Zimmer an einem Ort mit dem passenden Namen “Old House”, wo unsere liebe Gastgeberin Alejandra ihr Bestes tat, um unseren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Puerto Montt war unsere erste “richtige” Stadt nach Buenos Aires, daher war das erste Ziel, einen Laden für Fotokameras zu finden… Das schreckliche Wetter auf der Perito-Moreno-Reise hatte es tatsächlich geschafft, meine DSLR (die unter anderem ein paar Wüstenstürme in Mauretanien überlebt hatte) durch eine Kombination aus leichtem Nieselregen und starken Windböen zu zerstören. Glücklicherweise haben wir inmitten einer Vielzahl von Geschäften, die gecrackte iPhones und Haartrockner verkaufen, ein Elektronikgeschäft gefunden und so sind wir nun wieder in der Lage, richtige Fotos zu machen, yay!!!

Wir haben dann etwa zwei Stunden lang versucht (Spoiler: vergeblich), ein Auto für ein paar Tage zu mieten, aber es scheint, dass wir die Popularität der Region für die chilenischen Urlauber unterschätzt haben. Also nahmen wir einen (ziemlich überfüllten) Bus nach Castro auf der Insel Chiloé und dort buchten wir einen Taxifahrer, der natürlich Juan-Carlos hieß (ich scherze nicht), um uns um die Insel zu fahren, die früher von verschiedenen Ureinwohnern bevölkert war und deren Kultur immer noch stark von ihnen beeinflusst wird. Nach einem kräftigen Essen des lokalen “Eintopfes” Curanto, riesigen Mengen an Muscheln, Muscheln, geräuchertem Schweinebauch, Kartoffeln und anderem, im Erdloch gekocht (köstlich!), erkundeten wir ein paar süße Fischerdörfer mit bunten Häusern.

Am nächsten Tag besuchten wir die Ostküste von Chiloé und den dortigen Nationalpark. Eine schöne Wanderung von etwa drei Stunden führte uns durch dichte Primärwälder mit einer riesigen Fülle an verschiedenen Pflanzen sowie einer offenen Küstenlinie mit einem Strand zum Pazifik (den wir heute zum ersten Mal auf unserer Reise gesehen haben), wo verschiedene Vögel versuchten, sich eine Mahlzeit zu holen. Wir hatten selbst Hunger und gönnten uns eine Mahlzeit aus Lachs mit Tomaten und Chorizo (einer Art Wurst), die alle mit Käse überbacken waren. Klingt fantastisch und ist fantastisch! 😋 Jetzt sind wir auf dem Rückweg nach Castro, von wo aus wir morgen früh mit einem weiteren Bus nach Norden in Richtung Temuco fahren werden.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

4 thoughts on “Don’t Cry for me Argentina – Holá Chile!

  1. So hard to keep track of where you guys are. I gave up on trying to Google the places. They are hard to spell. Still you did pick beautiful destinations.

  2. Sehr spannend alles. Mal schaun was euch noch alles erwartet. Weiterhin ganz viel Spaß, Freude und viele neue Eindrücke.

    1. Oh Tobias, Du schreibst so interessant. Ich lese es einfach gerne und kann oft mitfühlen, wie es Euch geht. Toll, die schönen Aufnahmen. Ich schau sie mir gerne an.

Leave a Reply to Max Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *