Monthly Archives: April 2019

The Garden Route – Part II

From the beautiful farm in Plettenbergs Bay, we headed further east along the garden route. On the way, we stopped in the Tenikwa animal refuge, a project that aims to rehabilitate captured or injured wild life animals with the goal of introducing them back into their natural habitat. Part of this is financed by small enclosures in which they keep animals that could not be rehabilitated for various reasons and thus can be visited by guests. They are mostly focused on the big cats of South Africa and so we could take a closer look at Caracals, a Cheetah, a Serval, a wild cat (which we learned can be distinguished from house cats by having black paws while the house cat normally has pink paws, meaning that if your house cat also has black paws, she is partly descended from a wild cat), a giant leopard and two lions. For the former four, we could even walk into the enclosures and take a look at these beautiful animals from up close.

After the animal refuge, we drove along the coast to stop over in the Tsitsikamma National Park which is renowned for its wild coast with strong waves and beautiful rock formations. We took a strenuous 3h hike to a secluded waterfall, constantly accompanied by the roaring thunder of waves crashing against the shore line. Along the way, we saw some rock rabbits (properly called Cape Rock Hyrax) who rather look like some sort of guinea pigs, that were playing on the rocks. Another shorter hike in the park took us to the other side to a large suspension bridge spanning the mouth of the Storms River.We realized that we still had close to 200km to drive to our next B&B and that it was already fairly late in the day. In the whole of South Africa, the locals recommend not to drive in the night due to a) increased criminality, b) invisibility of giant pot holes due to no street lights, and c) plenty of animals on the street (mostly cattle, sheep, goats and donkeys) that are hard to see. So we rushed onwards, had to drive the last hour in the dark, which felt a bit eerie, but safely arrived in the city of Colchester, a small town located on the southern end of the Addo Elephants National Park, which we intended to visit the next day.

We got up for an early breakfast as the park opened at 7:00, when we wanted to be at the gate. We managed to be there at 7:05 and after some paper work could drive into the park. As soon as the bush thicket opened up, we were welcomed by large amounts of Kudus, Red Hartebeest, Bushbucks, etc. When we reached the first waterhole, we saw two big Cape Buffaloes uneasily checking their surroundings and quickly realized the source of their concern: There was a small group of three lions stalking them as well as a group of eight spotted hyenas waiting patiently for what might happen. “Unfortunately”, the buffaloes managed to scare of the predators so we couldn’t really witness hunting action. We kept on driving past a large group of zebras, two of which seemed to be fighting at a first glance. At a second glance, the situation suddenly looked entirely different… 🙂 Around the next corner, we spotted an elephant herd and while we were amazed by the beauty and grace of these gigantic animals, they suddenly started walking towards us, stopped a meter away from our car, before then crossing the road in the middle of the group of cars parked next to them, fascinating! Mind you that all this happened in just two hours as we had to be back at the park entrance at 9:30 for a guided tour with our tour guide Mike.

We were particularly lucky to have Mike as our guide as he had worked as chief warden of the park for 15 years before getting ousted from his job as part of the policy changes to ensure a larger representation of black people in the work force. He had worked for more than 30 years as park ranger in various parks and thus knew just about everything one could know about the animals and plants in the park. He recognized almost all elephants by their names, could tell stories about their lineages, their particular behaviors (e.g. he told us that Paul, the dominant bull in the park, was the only elephant prone to attacking cars on a regular basis, so we should better stay clear of him, or that elephants intertwine their trunks to say hello to each other), etc. He also told us a story when, back in the days, six lions (without any GPS collars) had escaped from the park and he together with a colleague and a tracker were tasked to bring the lions back in. After a long day of following their tracks, they could finally locate the pack and narcotize them one by one and load them on the back of the truck. On the way back, they had to fill up gas for the truck but for obvious reasons couldn’t just stop at a run-of-the-mill gas station with six lions in the back, so they drove a longer way to the park gas station. While filling up with gas, Mike spotted one of the lions standing upright in the back of the truck, looking at him through the glass window… The narcotization darts only work on longer distances, so someone distracted the lion while Mike rammed a syringe filled with the drug into the lions neck to put him back to sleep again. “Just another day at the office”, Mike said, with a twinkle in his eye… We arrived back at our B&B at eight in the evening, mentally exhausted of the gigantic amount of impressions we had enjoyed during the day…


Von der schönen Farm in Plettenbergs Bay aus fuhren wir weiter östlich entlang der Garden Route. Unterwegs hielten wir im Tenikwa-Tierheim an, einem Projekt, das darauf abzielt, gefangene oder verletzte Wildtiere zu rehabilitieren, mit dem Ziel, sie wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückzuführen. Ein Teil davon wird durch ein kleines Gehege finanziert, in dem sie Tiere halten, die aus verschiedenen Gründen nicht rehabilitiert werden konnten und somit für Gäste zugänglich sind. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf die Großkatzen Südafrikas und so konnten wir einen genaueren Blick auf Karakale, einen Gepard, einen Serval, eine Wildkatze (wie wir gelernt haben, unterscheidet sie sich von Hauskatzen durch schwarze Pfoten, während die Hauskatze normalerweise rosa Pfoten hat, was bedeutet, dass, wenn Ihre Hauskatze auch schwarze Pfoten hat, sie teilweise von einer Wildkatze abstammt), einen riesigen Leoparden und zwei Löwen. Für die ersten vier konnten wir sogar in die Gehege gehen und diese schönen Tiere aus nächster Nähe betrachten.

Nach dem Tierheim fuhren wir entlang der Küste und machten einen Zwischenstopp im Tsitsikamma Nationalpark, der für seine wilde Küste mit starken Wellen und schönen Felsformationen bekannt ist. Wir machten eine anstrengende 3-stündige Wanderung zu einem abgelegenen Wasserfall, ständig begleitet vom donnernden der Wellen, die gegen die Uferlinie prallten. Unterwegs sahen wir einige Felskaninchen (eigentlich Cape Rock Hyrax genannt), die eher wie eine Art Meerschweinchen aussehen, die auf den Felsen spielten. Eine weitere kürzere Wanderung im Park führte uns auf die andere Seite zu einer großen Hängebrücke über die Mündung des Storms River.Wir stellten fest, dass wir noch fast 200 km Zeit hatten, um zu unserem nächsten B&B zu fahren und dass es schon ziemlich spät am Tag war. In ganz Südafrika empfehlen die Einheimischen, nicht in der Nacht zu fahren, weil a) die Kriminalität zunimmt, b) die riesigen Schlaglöcher ohne Straßenbeleuchtung unsichtbar sind und c) viele Tiere auf der Straße (meist Rinder, Schafe, Ziegen und Esel), die schwer zu sehen sind. So eilten wir weiter, mussten die letzte Stunde im Dunkeln fahren, was sich etwas unheimlich anfühlte, aber sicher in der Stadt Colchester ankam, einer kleinen Stadt am südlichen Ende des Addo Elephants Nationalparks, den wir am nächsten Tag besuchen wollten.

Wir standen zu einem frühen Frühstück auf, da der Park um 7:00 Uhr geöffnet wurde, als wir am Tor sein wollten. Wir schafften es, um 7:05 Uhr dort zu sein und nach ein paar Schreibarbeiten in den Park zu fahren. Sobald sich das Buschdickicht öffnete, wurden wir von großen Mengen Kudus, Red Hartebeest, Bushbucks, etc. begrüßt. Als wir das erste Wasserloch erreichten, sahen wir zwei große Kap-Büffel, die unruhig ihre Umgebung überprüften und schnell erkannten, woher ihre Bedenken kamen: Es gab eine kleine Gruppe von drei Löwen, die sie verfolgten, sowie eine Gruppe von acht gefleckten Hyänen, die geduldig darauf warteten, was passieren würde. “Leider”, schafften es die Büffel, die Raubtiere zu verjagen, so dass wir nicht wirklich Zeuge der Jagd werden konnten. Wir fuhren weiter an einer großen Gruppe von Zebras vorbei, von denen zwei auf den ersten Blick zu kämpfen schienen. Auf den zweiten Blick sah die Situation plötzlich ganz anders aus… 🙂 Um die nächste Ecke sahen wir eine Elefantenherde und während wir von der Schönheit und Anmut dieser riesigen Tiere überrascht waren, begannen sie plötzlich auf uns zuzugehen, hielten einen Meter von unserem Auto entfernt an, bevor sie dann die Straße in der Mitte der neben ihnen geparkten Gruppe von Autos überquerten, faszinierend! All das passierte in nur zwei Stunden, da wir um 9:30 Uhr am Parkeingang für eine Führung mit unserem Guide Mike zurück sein mussten.

Wir hatten besonders viel Glück, Mike als unseren Führer zu haben, da er 15 Jahre lang als Oberaufseher des Parks gearbeitet hatte, bevor er im Rahmen der politischen Änderungen von seinem Job verdrängt wurde, um eine größere Vertretung der Schwarzen in der Belegschaft zu gewährleisten. Er hatte mehr als 30 Jahre als Parkranger in verschiedenen Parks gearbeitet und wusste so ziemlich alles über die Tiere und Pflanzen im Park. Er erkannte fast alle Elefanten bei ihren Namen, konnte Geschichten über ihre Abstammung und ihr besonderes Verhalten erzählen (z.B. erzählte er uns, dass Paul, der dominante Stier im Park, der einzige Elefant war, der anfällig für regelmäßige Angriffe auf Autos war, also sollten wir uns besser von ihm fernhalten, oder dass Elefanten um sich zu begrüßen ihre Rüssel umeinander wickeln), etc. Er erzählte uns auch eine Geschichte, als damals sechs Löwen (ohne GPS-Sender) aus dem Park geflohen waren und er zusammen mit einem Kollegen und einem Fährtenleser beauftragt wurde, die Löwen wieder in den Park zu bringen. Nach einem langen Tag, an dem sie ihren Spuren folgten, konnten sie endlich das Rudel finden, die Löwen einzeln betäuben und auf die Ladefläche des Trucks laden. Auf dem Rückweg mussten sie den Lkw tanken, aber aus offensichtlichen Gründen konnten sie nicht einfach an einer gewöhnlichen Tankstelle mit sechs Löwen im Heck anhalten, also fuhren sie einen längeren Weg zur Parktankstelle. Während des Tankens entdeckte Mike einen der Löwen, der aufrecht im hinteren Teil des Trucks stand und ihn durch das Glasfenster ansah… Die Narkotisierungspfeile funktionieren nur auf längeren Strecken, also lenkte jemand den Löwen ab, während Mike eine mit dem Medikament gefüllte Spritze in den Hals des Löwen rammte, um ihn wieder einzuschlafen. “Ein ganz normaler Tag im Büro”, sagte Mike, mit einem Augenzwinkern… Wir kamen um acht Uhr abends in unserem B&B an, geistig erschöpft von der riesigen Menge an Eindrücken, die wir während des Tages genossen hatten…